Programm 2025

Für das Jahr 2025 haben wir für unsere Mitglieder (und für diejenigen, die es werden wollen☺) wieder ein Programm vorbereitet, das wir Ihnen nachfolgend kurz vorstellen möchten. Wir hoffen, dass wir mit unserem Angebot Ihr Interesse wecken können und freuen uns schon heute darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Sollten Sie noch nicht Mitglied bei uns sein, möchten wir Sie herzlich einladen, unserem Verein beizutreten. Wie Sie diesem Programm entnehmen können, bietet die Mitgliedschaft eine ganze Reihe an Vorteilen.
Werden Sie bei uns Mitglied und unterstützen Sie so einen Traditionsverein in Ihrer Heimatgemeinde.
Der Jahresbeitrag beträgt 12€.

Was können wir besser machen?
Ihre Meinung und Ihre Erwartungen sind uns wichtig! Der Verein möchte sich
zukunftsfähig ausrichten und hierzu gerne neue Mitglieder gewinnen. Lassen Sie uns
wissen, wie wir Ihrer Meinung nach unser Angebot optimieren können.
Ihre Anregungen können Sie uns gerne im persönlichen Gespräch, telefonisch
(08145/8270), oder unter info@gartenbauverein-hattenhofen.de zukommen lassen.

Am Freitag, den 28.03.2025 findet um 19.30 Uhr im Sportheim Haspelmoor unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vereinsleitung statt.

Von Frau Sabine Frahammer aus Pulchschlagen hören wir den Vortrag: Liegestuhl statt Gartenschlauch“ – welche Pflanzen überstehen eine längere Trockenheit und was kann man sonst noch tun, um nicht gießen zu müssen.

Am Samstag, den 03.05.2025 findet im Kreislehrgarten eine Saatgutbörse statt.

Beginn: 14.00 Uhr

Ende: 17.00 Uhr

Ort: Kreislehrgarten Adelshofen

Es gibt Kaffee und Kuchen! Eine Anmeldung für einen Tausch- bzw. Verkaufsplatz ist erforderlich. Anmeldung: postfach@qarteri-ffb.de

Am Samstag, den 28.06.2025 fahren wir gemeinsam mit dem Zug um 9.33 Uhr von Haspelmoor nach München.

Um 10.30 Uhr treffen wir Herrn Dr. Christoph Engels, der für uns eine ca. 2-stündige Stadtführung mit dem vielversprechenden Titel „Wundertüte Westend“ vorbereitet hat.

Unser Spaziergang startet an der Schwanthalerhöhe und endet an der Bavaria. Anschließend werden wir zu einem gemütlichen Mittagessen einkehren.

Kosten: ca. 14 € für die Führung zuzüglich Fahrpreis für die Zugfahrt (Gruppenticket).

Höchstteilnehmerzahl: 25

Anmeldungen bis spätestens 14.06.2025 bei

Elisabeth Trappmann – 08145 / 82 70

Claudia Kittsteiner – 08202 / 90 56 99 6

Am Sonntag, den 21.09.2025 findet ein Herbstfest für alle Interessierten statt.

Folgendes Programm ist vorgesehen:

Apfelbestimmungen, Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen, Informations- und Verkaufsstände, Messerschleifstand, Künstlerstände

Beginn: 14 Uhr Ort:

Kreislehrgarten Adelshofen

Der Gottesdienst zum Erntedank findet heuer am Sonntag, den 05.10.2025 unter unserer Mitwirkung statt.

Am Samstag, den 18.10.2025 machen wir uns „auf die Suche nach der Moorhexe im Haspelmoor“.

Gemeinsam wollen wir die Pflanzen- und Tierwelt des Haspelmoors kennenlernen. Vielleicht treffen wir auf Irrlichter, oder fleischfressende Pflanzen, oder gar auf die Moorhexe, die ihren Ringelstrumpf verloren hat. Wer wird ihn wohl finden?

Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor Südseite

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Kosten: pro Familie 5 €,

bei Mitgliedschaft im Gartenbauverein ist die Teilnahme kostenlos. Bitte unbedingt wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk anziehen!

Anmeldungen bis spätestens 04.10.2025 bei

Elisabeth Trappmann – 08145 / 82 70

Claudia Kittsteiner – 08202 / 90 56 99 6

Am Samstag, den 15.11.2025 findet um 14.00 Uhr im Sportheim Haspelmoor ein gemütliches Kaffeekränzchen statt. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Seniorenkreis, zu der alle Altersklassen herzlich eingeladen sind!

Es erwartet Sie ein feines Kuchenbuffet und ein interessanter Vortrag von Peter Gasteiger von der Klostergärtnerei in Gars am Inn, zum Thema: „Gott hat für jede Krankheit ein Kraut wachsen lassen“. Was früher als selbstverständlich galt, wird jetzt wieder neu entdeckt. Ein Vortrag mit vielfältigem Anschauungsmaterial.

Vertikutierer (Benzin)
Gartenhacke (Benzin)
Gartenwalze groß
Gartenwalze klein
Rasenrakel
Streuwagen
Ihr Ansprechpartner: Hans Krebold – 08202 / 86 73

➢22.05. bis 05.10.2025 Bayer. Landesgartenschau in Furth in Wald.

➢06.06. bis 09.06.2025 Fürstenfelder Gartentage im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck.

Mitglieder des Gartenbauvereins haben die Möglichkeit, die Gartenzeitschrift „Der praktische Gartenratgeber“ für nur 21,50 €/Jahr (inkl. Postversand) zu abonnieren. Nichtmitglieder bezahlen 24,00 €/Jahr.
Ein Abo für den Gartenratgeber ist übrigens auch eine gute Geschenkidee!
Die Zeitschrift erscheint monatlich, enthält wertvolle auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmte Gartentipps, oftmals Kochrezepte, und vieles mehr.

Bestelladresse:

Obst- und Gartenbauverlag
Postfach 150309
80043 München
Oder online: https://www.gartenratgeber.de/abo/